Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Der Schülerrat am Angergymnasium Jena

Themen:

  • Schule, Schulleben

Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 bis 12 bilden am Angergymnasium Jena einen Schülerrat. Dieser tagt einmal pro Woche, organisiert anstehende Wahlen sowie im Laufe eines Schuljahres etliche Projekte für die ganze Schule. Aufgrund eines eigenen Schülercafés kann der Schülerrat viele Vorhaben selbst finanzieren.Vor den Wahlen zur Vertrauenslehrkraft, zum Schülersprecher/Schülersprecherin oder zur Vertretung im Jugendparlament stellt der Schülerrat die Kandidatinnen und Kandidaten in einem Steckbrief vor. Später können diese sich dann in einem passenden Rahmen noch persönlich präsentieren. Darüber hinaus findet jedes Jahr an der Schule ein Neujahrsball statt. Die Mitglieder des Schülerrats legen ein Motto fest, gestalten Plakate zur Veranstaltung und verkaufen die Eintrittskarten. Sie organisieren den Ablauf des Balls und moderieren den Abend. Ähnlich gestaltet der Schülerrat auch das Faschingsfest, an dem die Klassen 5 bis 8 teilnehmen. Es werden Spiele und Parcours angeleitet, Pfannkuchen und Kinderbowle angeboten. Ebenfalls für die Klassenstufen 5 bis 8 findet die Spiel- und Spaßolympiade statt. Bei den Kooperations- und Kommunikationsspielen leiten die Mitglieder die einzelnen Stationen, bauen diese auf und räumen sie auch wieder weg. Das Schülercafé macht es durch seine Einnahmen möglich, die Veranstaltungen zu finanzieren. In Freistunden oder nach dem Unterricht können sich die Lernenden im Café treffen. Bewirtschaftet von einem Schülerteam sowie einigen Bundesfreiwilligendienstlern, dient das Café als Kontakt- und Kommunikationstreffpunkt. Durch eine jährliche Spendenaktion wird auch in einer Partnerschule in Rumänien die Kantine unterstützt. Seit einigen Jahren organisiert der Schülerrat in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Patenschaften und eine Schulrallye. Dadurch können sich die neuen Fünftklässler mit dem Haus und dem Schulgelände vertraut machen; bei Fragen können sie sich an ihre Paten wenden. Gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und externen Fachleuten arrangiert der Schülerrat alljährlich eine Projektwoche im Rahmen der Mitgliedschaft von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".Im Rahmen einer Klausurtagung und einer gemeinsamen Schülerratsfahrt entstehen jedes Jahr neue Ideen für Vorhaben, werden Ämter verteilt und der Ablauf des Schuljahres besprochen. Die Mitglieder des Schülerrates lernen sich bei gemeinsamen Unternehmungen besser kennen und vertiefen gleichzeitig ihre Arbeit an den laufenden Projekten. (HS)

[Jena, 2016]

Kontaktdaten

Schülerrat des Angergymnasiums
Karl-Liebknecht-Straße 87
7749 Jena