Fortbildungen

Informieren Sie sich hier über die Fortbildungen des Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln" für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten!

 

Inspiration gesucht?

Die Teatime Lessons 2024:

Für pädagogische Fachkräfte und Interessierte bieten wir regelmäßig in unserer Webinarreihe – den Teatime Lessons – die Möglichkeit, während einer Tasse Tee neue Einblicke in die Projektpraxis in verschiedenen Themenbereichen zu bekommen. Weitere Details zu Webinaren im aktuellen Jahr folgen in Kürze hier auf dieser Seite!

 

Queerness und Schule - Räume für Vielfalt schaffen mit Emery Barth und Emily Steinert (FAQueer*s und miteinanders - Aufklärung in Schulen)                                            

zum Video

Die Pause als Herzstück einer demokratischen Schulkultur mit Fiamma Scheller (proRespekt-Coach in Berlin Marzahn-Hellersdorf)

 

zum Video

AG und Partizipation - Arbeitsgemeinschaften in der demokratischen Schulkultur mit Doreen Schilling (stellv. Schulleitung der bilingualen Ganztagsschule Dualingo Jena)

zum Video

Ende der Zeitzeugenschaft? - Perspektiven für die Vermittlungsarbeit mit Marie-Luise Sittauer (Freie Bildungsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Buchenwald)

zum Video

Alle Aufzeichnungen:

zu den Videos

Die Inhalte als Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources) aufgearbeitet:

zum Material
 

Thüringen - Fortbildungen für Lehrkräfte

Demokratiepädagogik, Lernqualität und Schulentwicklung - Der Klassenrat in der Praxis

Wir bieten Schulen in Thüringen ein kostenfreies Seminar zum Thema „Klassenrat“ an. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte und Schulteams, die den Klassenrat als Instrument der Demokratiebildung an ihrer Schule einführen, verbessern oder evaluieren möchten. Dabei vermitteln wir Wissen über die Qualitätskriterien der Demokratiebildung und diskutieren praxisnahe Beispiele.

Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete Ideen für die Einführung des Klassenrats zu entwickeln oder bestehende Klassenräte zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Am Ende sollte eine erste, umsetzbare Projektidee stehen, wie der Klassenrat an Ihrer Schule etabliert oder optimiert werden kann.

Wir kommen zu einem individuell vereinbarten Termin direkt an Ihre Schule. Für eine Terminabsprache kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: fruth@demokratisch-handeln.de.

 

Schaut für mehr Infos auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei!

STAY TUNED!
Besuche uns auf Instagram oder den folgenden sozialen Plattformen

Partner und Förderer