Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2024
Das Mahnmal „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“

Themen:

  • Geschichte & Erinnern

Die Schüler:innen der Vielfalt-AG an der Brecht-Schule Hamburg gestalten ein Mahnmal für den Schulhof. Es erinnert an zwanzig jüdische Kinder, die kurz vor der Befreiung Hamburgs in einer Schule ermordet wurden. Diese Kinder waren damals so alt wie die Schüler:innen aus der Schule heute - aber sie hatten nie die Chance, zu wachsen, zu lernen oder einfach Kind zu sein. Das Mahnmal erinnert die Schulgemeinschaft daran, wie wichtig es ist, sich jeden Tag für Menschenrechte und gegen Antisemitismus und Rassismus einzusetzen. Das Projekt war ein Gemeinschaftsprozess mit der Vereinigung „Kinder vom Bullenhuser Damm“, nachdem sie eine Ausstellung an ihrer Schule gezeigt hatten. Die Schüler:innen waren von Anfang bis Ende einbezogen. Ein Jahr arbeiteten sie kreativ und handwerklich mit dem Bildhauer Ulf Petersen an den von ihnen selbst entworfenen Stahlfiguren. Diese symbolisieren die Leerstelle und die ungelebten Träume dieser Kinder. Die Namen der Kinder sind in einer Kupferplatte graviert, außerdem ist eine Tafel mit QR-Code angebracht. So erfahren Interessierte mehr über die Geschichte der Kinder und das Engagement der Schule für eine gerechtere, offene und tolerante Gesellschaft.

[Hamburg, 2024]

Kontaktdaten

Brecht-Schule Norderstraße
Norderstrasse 163-165
20097 Hamburg