Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2024
Jugend fragt - Jugend sagt

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion

Die Klasse 7c des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Köln setzt sich im Projekt „Jugend fragt – Jugend sagt“ mit Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus und dem Umgang mit Geflüchteten auseinander. Die Schüler:innen wollen herausfinden, ob und warum Jugendliche mit bestimmten Parteien, zum Beispiel der AfD, sympathisieren oder diese kritisieren. Hierfür erstellen sie eine Umfrage und leiten diese an Schulen in Nordrhein-Westfalen (z.B. in Köln, Pulheim und in der Eifel) sowie in Sachsen (z.B. in Dresden, Chemnitz und Leipzig) weiter. Ihr Ziel: sich unabhängig von Darstellungen in den Medien selbst ein Meinungsbild verschaffen. Welche Erfahrungen machen junge Menschen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen mit Rassismus und Diskriminierung? Stimmt es wirklich, dass in Sachsen viele die AfD gut finden – und wenn ja, warum? Um Fragen wie diese zu beantworten, treffen sich die Schüler:innen beider Bundesländer nach Auswertung der Umfrage zu einer Online-Diskussion. Es gibt bereits Überlegungen, eine AG mit dem Titel „Jugend fragt – Jugend sagt“ zu gründen, welche die Projektarbeit weiterführt. Viele wünschen sich auch einen längerfristigen Austausch mit den Schüler:innen aus Sachsen.

[Köln, 2024]

Kontaktdaten

Hildegard-von-Bingen-Gymnasium
Leybergstraße 1
50939 Köln