Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2024
DDR, Mauerfall, Wende und die Auswirkungen auf Reutlingen

Themen:

  • Geschichte & Erinnern

Eine Gruppe von Schüler:innen der jahrgangsübergreifenden Geschichts-AG (Klassenstufe 8–10) am Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen will es 25 Jahre nach dem Mauerfall genauer wissen: Hatten die Umbrüche der Wende in der DDR auch Auswirkung auf ihre 700 km von Berlin entfernte Stadt? Waren sie auch an ihrer Schule zu spüren? Die Spurensuche beginnt in den Kellern der eigenen Schule bzw. im Stadtarchiv. Außerdem befragen die jungen Menschen (ehemalige) Lehrer:innen und den früheren Schulleiter und suchen nach Familien, die damals aus der DDR nach Reutlingen kamen. Besonders spannend für die Schüler:innen ist die Geschichte eines Ehepaares, das von seinen Erfahrungen mit der Stasi berichtet. Um die Ergebnisse mit Mitschüler:innen und Interessierten aus Reutlingen zu teilen, gestaltet die AG einen Film, der an zwei Abenden in der Schule vorgestellt wird. Dieser gewinnt außerdem einen Preis im Wettbewerb „Umbruchszeiten“. Die Schüler:innen reisen deshalb nach Berlin und vertiefen an der Gedenkstätte Berliner Mauer und im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen ihr Verständnis deutsch-deutscher Geschichte.

[Reutlingen, 2024]

Kontaktdaten

Isolde-Kurz-Gymnasium
Bismarckstr. 55
72764 Reutlingen