Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2023
Aramis Orchester

Themen:

  • Kommune & Lokales

Mehr als 25 Jugendliche verschiedener Mannheimer Schulen bilden das Aramis-Orchester, das von seinen Mitgliedern selbst geleitet wird und nach demokratischen Grundsätzen organisiert ist. Anlass zur Gründung des Aramis Orchesters war der Gedanke, dass es durch Musik möglich ist, die kreative Zusammenarbeit junger Menschen zu fördern. Die Unzufriedenheit der jugendlichen Musiker:innen mit der musikalischen Arbeit an Schulen, die sie als fremdbestimmend empfanden, führte zu der schulübergreifenden Eigeninitiative. So bestehen die Ziele des Aramis-Orchesters in einer Demokratisierung der Orchesterkultur und in der Förderung der individuellen musikalischen Entwicklung seiner Mitglieder. Um das Zusammenspiel zu erleichtern, erstellen die Jugendlichen eigene Arrangements, die die musikalischen Strukturen der Stücke transparenter machen. Auch die Programmauswahl, die Koordination der Proben und die Planung von Auftritten liegen vollständig in der Hand der Orchestermitglieder. Unterstützung findet das Ensemble durch das Interkulturelle Haus und die Musikschule Mannheim; darüber hinaus bestehen Kooperationen mit der Londoner Neoclassical Music Production Group „Eternal Eclipse“ und mit dem London Philharmonic Orchestra. In Zukunft wollen die jungen Musiker:innen noch mehr Jugendliche dazu inspirieren, (wieder) ein Instrument zu spielen. Darüber hinaus wollen sie das Netzwerk Mannheimer Schulen und Kulturinstitutionen ausbauen, das um das Orchester entstanden ist, und an gesellschaftliche Initiativen für den Frieden anknüpfen.

[Mannheim, 2023]

Kontaktdaten

Interkulturelles Haus Mannheim
Thomas-Jefferson-Straße 4
68309 Mannheim