Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2023
kohlengraeberland.de - digitales Forum für lokale Zeitgeschichte

Themen:

  • Geschichte & Erinnern

Die Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt setzt die demokratiepädagogische und zeitgeschichtliche Arbeit des von 1997 bis 2024 an der Erich-Fried-Gesamtschule Herne unterrichteten, gleichnamigen Unterrichtsfaches fort. Im Zentrum des Projekts steht zukünftig die Internetseite www.kohlengraeberland.de als virtueller Lern- und Erinnerungsort: Hier dokumentiert die Geschichtswerkstatt den Fortgang ihrer Arbeit und publiziert Dokumente, Zeitzeugenvideos und Beiträge zur Bergbau-, Kultur-, aber auch zur NS-Geschichte des Ruhrgebiets, mit einem Schwerpunkt auf dem Bochumer Norden. Über die historische und publizistische Arbeit hinaus engagieren sich die Teilnehmenden auch praktisch und politisch für Erinnerungsorte und öffentliche Formen des Gedenkens: Sie initiieren die Setzung von Stolpersteinen und nehmen aktiv an Shoah-Gedenkveranstaltungen teil; sie setzen sich für die Erhaltung und Pflege von Grabstätten ein, initiieren Denkmalschutzanträge und bemühen sich um die Errichtung einer Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen-Lagers der Bergbau AG Lothringen. Da der Kohlengräberland-Projektleiter Ulrich Kind in den Ruhestand geht, ist eine Fortführung der bisherigen Projektarbeit im Rahmen des Schulunterrichts nicht mehr möglich; aktive und ehemalige Schüler:innen werden ihre Arbeit als „Kohlengräberland-Geschichtswerkstatt“ fortsetzen und über ihre Homepage dafür sorgen, dass das gut vernetzte Projekt eine Zukunft außerhalb des Unterrichts hat und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

[Dortmund, 2023]

Kontaktdaten

Kohlengräberland Geschichtswerkstatt
Osterymweg 10
44319 Dortmund