Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2023
Villa Hausmann

Themen:

  • Geschichte & Erinnern

Im Sommer 2021 begibt sich eine Projektgruppe der Europaschule Rövershagen auf ein Workcamp in Kühlungsborn, um die dortige Kriegsgräberanlage zu pflegen – und stößt dabei auf die imposante Villa Hausmann. Der Entschluss der Jungen und Mädchen ist schnell gefasst: Die Geschichte soll mit ihrer Hilfe aufgearbeitet werden und somit für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Denn sie ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, der wichtige Aspekte regionaler und nationaler Geschichte widerspiegelt.

Seither arbeiten die engagierten Jugendlichen die Geschichte der Villa durch Recherchen im In- und Ausland auf und betreiben Öffentlichkeitsarbeit: Sie organisieren Auftritte, produzieren einen Podcast, stellen die Geschichte der Villa ausführlich in einem Buch und zusätzlich in einem Film vor. Außerdem konzipieren sie gemeinsam mit dem Heimatverein, der Stadt Kühlungsborn, den Eigentümern der Villa und dem Landkreis Rostock eine Ausstellung sowie dazugehörige Arbeitsmaterialien, die von verschiedenen Bildungseinrichtungen genutzt werden können.

Für die Zukunft streben die Jugendlichen an, eine Straße oder einen Platz nach den Erbauern der Villa zu benennen und Informationstafeln zu installieren. Zudem soll in der sanierten Villa eine dauerhafte Ausstellung Einblick in die vielfältige Geschichte des Hauses gewähren.

 

[Rövershagen, 2023]

Kontaktdaten

Europaschule Rövershagen
Köhlerstrat 9
18182 Rövershagen