Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
Poetry Slam-Sammlung

Themen:

  • Welt & Umwelt

Das Projekt „Poetry Slam-Sammlung“ umfasst zwei Poetry-Slam Texte, geschrieben von Clara Vater, einer Schülerin der HOGA-Schulen Dresden. Ihr Interesse für das Verfassen von Texten wird durch die Schüler*innenzeitung „Das HOrGAn“ angeregt. Inspiriert vom tagespolitischen Geschehen schreibt sie nun regelmäßig Texte. Clara Vater beschreibt den Poetry Slam als Ausdrucksform politischer und gesellschaftlicher Ideen und als persönlichen Versuch, sich damit im inner- und außerschulischen Kontext an Diskussionen zu beteiligen. Der Text „Welt Retten“ entsteht im Sommer 2020 und beschäftigt sich mit der Klimakrise und der Ignoranz gegenüber diesem Thema. Der Inhalt ist konsumkritisch und soll zu kleinen Änderungen im individuellen Alltag anregen. Der zweite Text „Eine Geschichte, die mir ein Vögelchen twitterte“ behandelt das Thema „Soziale Medien“. Darin beschreibt Clara Vater, wie der soziale und gesellschaftliche Druck den diese ausüben zum Gefühl der Nutzlosigkeit und Überflüssigkeit führt. Die Botschaft: „Likes“ und Abo-Zahlen machen nicht glücklich, niemand muss sich verstellen oder perfekt sein, um glücklich zu sein. (ER)

[Dresden, 2020]

Kontaktdaten

HOGA-Schulen Dresden
Zamenhofstraße
01257 Dresden