Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Sprachentag am Rudi 2018
Themen:
- Zusammenleben & Inklusion
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Am Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms findet am 26. September 2018 der "Europäische Tag der Sprachen" statt. Ziel des Sprachentags ist es, alle am Rudi-Stephan-Gymnasium gesprochenen Sprachen zu repräsentieren und den Gedanken eines vielfältigen, pluralistischen und demokratischen Europas in der Schulgemeinschaft zu stärken.
In Vorbereitung auf den Tag der Sprachen wird eine Statistik zur Sprachenvielfalt an der Schule erhoben. Schüler*innen, die neben Deutsch noch eine zweite Sprache sprechen, und Vertreter*innen der einzelnen Klassen und Kurse werden zu einem Planungstreffen eingeladen, um den zwei-stündigen Sprachentag zu gestalten. Die Schüler*innen basteln Karten, Plakate und anderes, um die Sprache an ihrer Sprechstation zu präsentieren. An den Sprechstationen können Schüler*innen und Lehrer*innen Interessantes über die verschiedenen Sprachen lernen und ihre Fremdsprachkenntnisse schärfen. Außerdem werden landestypische Spezialitäten angeboten, etwa französische Cr?pes. Zusätzlich informiert die Organisation "Pulse of Europe" über die Ziele, Absichten und Arbeiten der Europäischen Union. Daran anknüpfend organisiert der Leistungskurs Sozialkunde einen Ausstellungsrundgang "Europa", in dem kuriose Fakten mithilfe von Quizfragen vermittelt werden.
Durch das Peer-to-Peer-Teaching werden Schüler*innen selbst zu Wissensvermittler*innen und Lehrer*innen zu Lernenden. Der "Europäische Tag der Sprachen" ermöglicht Schüler*innen, ihr Wissen über Sprachen mit ihren Mitschüler*innen zu teilen und hebt die sprachliche Vielfalt in Europa hervor, um die Bedeutung von Sprachenlernen für das interkulturelle Verständnis zu verdeutlichen. (AE)
[Worms, 2018]
Kontaktdaten
Rudi-Stephan-GymnasiumVon-Steuben-Straße 31
67549 Worms