Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Nonnenwerth macht Zukunft

Themen:

  • Schule, Schulleben

Die Schülervertretung des Privaten Gymnasiums Nonnenwerth stellt unter der Sammelbezeichnung "Nonnenwerth macht Zukunft" langfristige Projektvorhaben vor. Die Initiative geht von der Klassensprecherversammlung aus. Das Gremium setzt sich seit Dezember 1999 dafür ein, dass in den Projekttagen der Schule aktuelle Probleme des Alltags mit der Unterrichtsarbeit verbunden werden. Dabei lassen sich die Jugendlichen von der Idee der "Lokalen Agenda 21" leiten. Die Schülerinnen und Schüler organisieren und gestalten ihr Projekt selbst. Sie beraten sich mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern. Sie gründen ein Organisationsbüro, das die Projektidee auch den Eltern und der Öffentlichkeit vorstellt. Sie veranstalten eine Umfrage, die von 80% der Schülerinnen und Schüler aktiv unterstützt wird. Daraus entstehen 44 Projektvorschläge, die in drei Bereichen zusammengefasst werden: Naturwissenschaften, Sport/Spiel/Theater und Kunst/Kultur unter dem Projektthema "Nonnenwerth macht Zukunft". Zu den Projekttagen soll das Projekt der lokalen Presse vorgestellt werden. Eine Arbeitsgruppe wird die Projekttage im Internet dokumentieren. (GH)

[Remagen, 2000]

Kontaktdaten

Privates Gymnasium Nonnenwerth
Insel Nonnenwerth
53424 Remagen