Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2001
Indianer-Regenwald-Ausstellung/Rückendeckung für Brasiliens Ureinwohner
Themen:
- Internationale Hilfe
Wie leben Indianer im brasilianischen Regenwald, wenn eine benachbarte Fabrik den Urwald rodet und für den Export zu Zellulose aufbereitet? Der Augsburger Arbeitskreis "Brasilien" und die "Werkstatt Solidarische Welt" suchen im Arbeitskreis "Dritte Welt" des Maria-Theresia-Gymnasiums und des Holbein-Gymnasiums einen kompetenten Partner, der sich des Themas annimmt und dieses auch Jugendlichen zu vermitteln vermag. Die langjährigen Erfahrungen des Arbeitskreises "Dritte Welt" mit entwicklungspolitischer Projektarbeit an Schulen verhelfen dazu, dass innerhalb von vier Monaten Vorbereitungszeit eine Ausstellung präsentiert werden kann, die sich in vier Teile aufgliedert: Kulissen und Figuren zeigen Indianer im urwüchsigen Regenwald und Holzfäller in Eukalyptus-Monokulturen, Texttafeln ergänzen dieses. Eine Fotodokumentation der Landaufnahme in Brasilien und Objekttische mit indianischen Gegenständen, jeweils von einem Fotografen und einem Bildhauer erstellt, sowie Reiseberichte und eine Diashow zweier Mitglieder des Arbeitskreises "Dritte Welt" runden die Wanderausstellung ab. Diese hat in Augsburg schon die Öffentlichkeit erreicht. Man merkt ihr an, dass in ihrem Entstehen nicht nur Engagement, Fachwissen und künstlerische Gestaltung zueinander gekommen sind, sondern vor allem auch persönlich geprägte Erfahrungen durch eigene Reiseerlebnisse einen direkten Zugang zum Thema gerade für Jugendliche schaffen. Es verwundert deshalb nicht, dass am Holbein-Gymnasium nun Hefte und Blöcke aus Recycling-Papier verkauft werden und im Lehrerzimmer von indianischen Kleinbauern erzeugter Kaffee getrunken wird. (SB)
[Augsburg, 2001]
Kontaktdaten
Maria-Theresia-GymnasiumGutenbergstrasse 1
86150 Augsburg