Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2002
theaterpädagogische werkstatt
Themen:
- Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater
Die "theaterpädagogische werkstatt" Osnabrück, gegründet 1994, wendet sich mit ihren Stücken an Kinder und Jugendliche. In den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen die Theaterleute Prävention gegen Gewalt, Drogen und sexuellen Missbrauch. Probleme und Konflikte aus dem Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen werden zu Spielszenen verarbeitet und in Aufführungen – meist vor Schulklassen – schauspielerisch dargestellt. Das bundesweit einzigartige Modellprojekt "theaterpädagogische werkstatt" agiert mit seinen Präventionsprogrammen besonders in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, zuweilen aber auch in anderen Bundesländern und vereinzelt sogar im Ausland. Nahezu eine Million Schülerinnen und Schüler konnten bereits Stücke sehen. Das jugendliche Publikum wird in die Aufführungen einbezogen, die Stücke werden anschliessend jeweils im gemeinsamen Gespräch interpretiert und als emotionale wie rationale Herausforderung zur Selbstbestimmung erkannt.Die Arbeit der derzeit ca. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "theaterpädagogischen werkstatt" erfährt in der Öffentlichkeit eine überwältigende Zustimmung. Kinder und Jugendliche äussern sich begeistert, die Resonanz der pädagogischen Fachwelt und der Medien ist durchweg positiv. (MP)
[Osnabrück, 2002]
Kontaktdaten
theaterpädagogische werkstatt in der Lagerhalle gGRolandsmauer 26
49074 Osnabrück