Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Demokratie erleben - 30 Jahre Mauerfall
Themen:
- Geschichte & Erinnern
- Deutsche Vereinigung
Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls und des 29. Jubiläums der deutschen Einheit versucht die Klassenlehrkraft der Klasse 2b der Bergschule in Gera, den Schüler*innen, die aus vielen verschiedenen Kulturkreisen stammen, die Bedeutung des Tags der Deutschen Einheit zu verdeutlichen. Ziel des eintägigen Projektes ist eine kindgerechte historische Bildung und Selbstverortung vor dem Hintergrund kultureller Vielfalt am spezifischen Beispiel eines Feiertages. Dieser soll für die Schüler*innen konkret erlebbar gemacht werden. In Form eines Sitzkreises sowie mithilfe von Playmobilfiguren und dem Kindersachbuch "Deutschland" aus dem Ravensburger Verlag beschreibt die Lehrkraft für die Schüler*innen historische Zäsuren auf dem Weg zur deutschen Einheit. Diese markieren das Ende des Zweiten Weltkriegs, Teilung, Mauerbau und Friedliche Revolution. In Form von selbst gefertigten Plakaten und eigenen Arrangements von Playmobilfiguren stellen die Schüler*innen anschließend die kulturelle Vielfalt ihrer eigenen Klassengemeinschaft als historische Folge der Vereinigung des Jahres 1990 heraus. (CR)
[Gera, 2019]

Kontaktdaten
Bergschule GeraZiegelberg 19
07545 Gera