Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2005
AG Geschichte

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.

Das dritte eingereichte Projekt des Georgius-Agricola-Gymnasiums in Glauchau stellt die AG Geschichte vor, deren Mitglieder aus den Klassenstufen 10 bis 12 stammen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler unterstützen die Projekte der AG ebenso wie lokale Firmen und Vereine. Der Geschichtslehrer des Gymnasiums organisiert 1996 ein Praktikum auf der Burgruine Döben, welches in die Gründung der Geschichts-AG mündet. Seit dieser Zeit sind vor allem Schüler der Klassenstufen 11 und 12 gemeinsam mit Ehemaligen aktiv. Gegenwärtig sind neben einem Schüler der zehnten Klasse fünfzehn Schüler aus der elften und acht aus der zwölften Klasse Mitglieder der AG, dazu engagieren sich 16 ehemalige Mitglieder im Verein. Im Jahr 2005 verfolgen sie verschiedene Projekte: Sie errichten den durch Vandalismus zerstörten Lehmbackofen neu und backen selbst Brot darin, welches sie an Schüler, Lehrer und Eltern verkaufen. Sie betreiben Denkmalpflege der Burgruine Döben, erarbeiten eine Chronik der hundertjährigen Betriebsgeschichte der Glauchauer Firma Rucks, übersetzen die Firmenhomepage ins Englische und erstellen gemeinsam mit der Firma Compumax einen Kalender für das Agricola-Jahr 2005. Zudem erarbeiten sie eine Mappe mit zehn historischen Stadtansichten, die die Stadt in limitierter Auflage herstellt und als Ehrengabe verwendet. Gemeinsam mit dem Denkmalverein von Glauchau arbeitet die AG an der Beschilderung der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Weiterhin organisiert die AG ein jährliches Praktikum an der Schlossruine Döben, während dem die Teilnehmer verschüttete Teile der Ruine freilegen und zu erhalten versuchen. Die zahlreichen Aktivitäten der Schüler stärken ihre Bindung an ihre Heimatregion. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Stadt, bringen eigene Vorschläge in die Planung ihrer Projekte ein und, nicht zuletzt, gewinnen sie Kontakte zu lokalen Firmen, die sich bei der späteren Arbeitssuche positiv auswirken können. Die enge Zusammenarbeit mit ehemaligen Mitgliedern der AG verdeutlicht deren fast zehnjährig gewachsene Struktur, die anwendungsbezogenes historisches Wissen vermittelt und zum aktiven Wissenserwerb motiviert. (KB)

[Glauchau, 2005]

Kontaktdaten

Georgius-Agricola-Gymnasium
Pestalozzistrasse 85
8371 Glauchau