Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2006
MIGRATION- eine kulturelle Bereicherung

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Ziel dieses Comenius-Projekts ist es, in Partnerschaft mit vier anderen europäischen Schulen, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, aktiv am Prozess eines "vereinten Europas" beteiligt zu sein. Dabei dient die Erforschung der eigenen Familiengeschichte und des dazugehörigen Migrationshintergrunds als Ausgangsbasis, um gegenseitig Vorurteile abzubauen sowie mehr Offenheit und Toleranz zu fördern.Die Schüler führen Umfragen durch, sammeln "erlebte Geschichte" und präsentieren ihre Ergebnisse in Form von Texten, Fotos, gesprochenen Berichten oder Videos. Zur besseren Kommunikation wird eine Website erstellt. Das Zusammenleben mit Fremden wird durch ein Treffen der Beteiligten in Spanien im Oktober 2004 und ein Jahr später in Osnabrück erfahrbar gemacht. Eltern, Schüler und Lehrer gehen sehr freundschaftlich miteinander um, alle lernen viel voneinander. Es entstehen Freundschaften über das Projekt hinaus, die per E-Mail-Kontakt weitergeführt werden. (SuB)

[Osnabrück, 2006]

Kontaktdaten

Thomas-Morus-Schule
Bramstrasse 40
49090 Osnabrück