Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Sportler laufen für Mosambik
Themen:
- Internationale Hilfe
Seit dem Jahr 2000 pflegt die Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ schulpartnerschaftliche Beziehungen mit Mosambik. Die Potsdamer Gesamtschule steht dabei in besonders enger Verbindung zur Escola Secundária da Matola, einer Schule, in der ca. 7.000 Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur geführt werden, und der Escola Primária Completa Josina Machel, in der 700 Kinder aus der Provinz Inhambane lernen. Als Gründe für diese Nord-Süd-Partnerschaft sehen die Initiatoren aus Potsdam vor allem die intensive Auseinandersetzung mit globalen, interkulturellen und entwicklungspolitischen Themen sowie eine Erziehung zur Toleranz gegenüber allem Fremden. Das Projekt erstreckt sich über nunmehr sieben Jahre, in denen viele Aktivitäten zu globalen Kernfragen an Beispielen des Lebens in Afrika durch die Arbeitsgemeinschaft Mosambik bearbeitet werden. Unterstützung bekommen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft auch durch Sportverbände und von den Erziehern des Internats der Schule. Alljährlich findet an der Sportschule der Lauf „Running for Mosambik“ statt, welcher in ein Schulfest mit Attraktionen wie Kletterwand, Tombola und Kuchenbasar eingebettet ist. Im Schuljahr 2006/07 sammelt die Schule durch die Beteiligung an der „Aktion Tagwerk“ von UNICEF Gelder für die aktive Unterstützung der beiden afrikanischen Schulen. Hierdurch werden der Internetanschluss der Escola Secundária da Matola finanziert und zwei Schulhäuser der Grundschule in Inhambane gebaut bzw. rekonstruiert und mit Schulmaterial ausgestattet. Die Zusammenarbeit mit den Schulen in Mosambik geht aber weit über eine materielle Unterstützung hinaus. Vielmehr findet ein gegenseitiges Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen in allen Lebensbereichen statt, wobei ungezwungen über Fragen der Gleichbehandlung, der Erziehung von Kindern oder der Umsetzung von Demokratie in beiden Ländern diskutiert wird. Zu diesem Zweck finden regelmässige Besuche von Schülerdelegationen im jeweils anderen Land statt, in denen gemeinsame Workshops und Unterrichtsstunden auf dem Programm stehen. Das Gesamtprojekt Mosambik erfährt in der Sportschule selbst und deren Umfeld eine hohe Akzeptanz, da verschiedenste Unterrichtsfächer in das Projekt integriert werden und die Schüler Veranstaltungen eigenverantwortlich planen und mithilfe der Lehrkräfte umsetzen. (SM)
[Potsdam, 2007]
Kontaktdaten
Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“Zeppelinstrasse 114-117
14471 Potsdam