Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2007
Bürger machen Energie

Themen:

  • Ökologie

Die „Schule Altchemnitz“, eine Schule zur Lernförderung, beteiligt sich bereits seit 2005 an dem europäischen Projekt „Water, Waste and Energy“. Die aktuelle Projektgruppe des Schuljahres 2007/08, bestehend aus zwei Schülerinnen und zwei Schülern der achten und neunten Klasse, widmet sich dem Thema „Energie“. Sie trifft sich einmal in der Woche an einem Nachmittag.Am Beginn der Projektarbeit steht eine Eingrenzung des Themas. Hintergrund für den Projekttitel „Bürger machen Energie“ ist, dass im Oktober 2007 auf dem Dach der Schule eine von Chemnitzer Bürgern finanzierte Solaranlage installiert wird, die erste „Bürgersolaranlage Chemnitz“. Schülern und Projektbetreuern liegt an einer betont praktischen Ausrichtung der Projektarbeit. Die Projektgruppe stellt sich die folgenden Aufgaben: Behandlung des Themas „Solarenergie“ im Unterricht, Ermittlung des Energieverbrauchs zu Hause und in der Schule, Vergleich mit der durch die Solaranlage erzeugten Energie, Erkundung der Nutzung von Solarenergie in der Stadt Chemnitz und Herstellung eines Fahrzeugmodells mit Solarantrieb. Die Schüler stellen ihr Projekt bei der Einweihung der Solaranlage vor. Der Geschäftsführer der GbR „Bürgersolaranlage Chemnitz“ und der Vorstand der Stadtwerke Chemnitz unterstützen die Projektarbeit der Schüler, z.B. durch die Installation einer grossformatigen Anzeige über den Stand der Energiegewinnung der Solaranlage auf dem Dach der Schule. Die Projektteilnehmer werden auch den Bau der zweiten Chemnitzer Bürgersolaranlage verfolgen.Nach einem Besuch des Solaris Förderzentrum Umwelt arbeiten die Schüler derzeit an der Entwicklung eines Solar(modell)autos, das bei einem Wettrennen beim Treffen der europäischen Projektpartner (Comenius) der Schule an den Start gehen soll. (FW)

[Chemnitz, 2007]

Kontaktdaten

Schule Altchemnitz
Schulstrasse 2
9125 Chemnitz