Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Arbeiten der AG Geschichte des Gymnasiums Glauchau

Themen:

  • Kommune & Lokales
  • Geschichte, Lokalgeschichte, etc.

Die AG Geschichte des Georgius-Agricola-Gymnasium arbeitet parallel an verschiedenen Projekten, die sich mit regionalen und lokalen Themen befassen. Die Schüler*innen wollen nicht nur ihr eigenes Bewusstsein für diese Themen sensibilisieren. Auch die Öffentlichkeit wird mit den Projekten der AG konfrontiert, so wird das Geschichtsbewusstsein vor Ort gestärkt. Das "Pegasus-Projekt Döben" existiert seit 1996. Dieses Jahr bereiten Schüler*innen zusammen mit Ehemaligen die Ruine des Schlosses Döben bei Grimma für Archäolog*innen vor. Innerhalb von vier Tagen werden die Grundmauern freigelegt und Mauerreste gesichert. Am Tag des offenen Denkmals führen die Schüler*innen Gespräche mit Besucher*innen. Im "Kleinsten Museum Deutschlands" stellen die Schüler*innen die Lokal- und Zeitgeschichte aus. Dieses Jahr wird aktuell der 525. Geburtstag von Georgius Agricola ausgestellt. Eine große Ausstellung zum Namensgeber des Gymnasiums auf 25 Ausstellungstafeln findet im Rathaus der Stadt ihren Platz. Zudem erscheint jedes Jahr ein Kalender mit historischen Ansichten der Stadt Glauchau. Die AG Geschichte möchte, neben der Ausstellung zu Georgius Agricola, weitere Projekte zusammen mit den Lateinschüler*innen und der Ratsschulbibliothek Zwickau initiieren. (SD)

[Glauchau, 2019]

Kontaktdaten

AG Geschichte des Georgius-Agricola-Gymnasiums
Pestalozzistraße 85
08371 Glauchau