Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Convos SV-Projekttage: Planspiel Festung Europa

Themen:

  • Schule & Lernen
  • Politik

Die Schülervertretung des Conrad von Soest Gymnasiums hat nach einer demokratischen Wahl zwei umfangsreiche und komplexe Projekttage initiiert, die sich in Form eines simulierten Planspiels mit der Kontroversität des Themas und Schwierigkeit einer EU-weiten Kompromisslösung beschäftigen. Insgesamt 32 Schüler*innen planen, organisieren und verwirklichen mit Unterstützung einer Lehrkraft das Projekt – mit dem Ziel, die gesamte Schülerschaft für das Thema zu sensibilisieren und ein Zeichen für Demokratie und gegen Rassismus zu setzen. Durch viele verschiedene Rollenkarten hatte jede*r Schüler*in eine feste Aufgabe im Verlaufe des Planspiels. Das erklärte Ziel der Simulation ist die Nachempfindung der Brisanz und Komplexität des Themas sowie die gemeinsame Kompromissfindung zwischen unterschiedlich ausgerichteten europäischen Staaten. Die Schüler*innen selbst entscheiden sich mit ihrer Stimme für das Projekt "Planspiel zum Thema Rassismus/Flüchtlinge". Am ersten Projekttag dürfen die Jahrgangsstufen fünf bis acht und am zweiten Projekttag die Jahrgangsstufen neun bis Q1 das Planspiel erleben. Jede Jahrgangsstufe, bestehend aus ca. 100 bis 120 Schüler*innen aus vier Klassen, wird in acht Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgeteilt. Nach der Durchführung des Planspiels folgt eine Evaluation, in der jede*r Schüler*in eine abschließende Bewertung abgeben kann. (MB)

[Soest, 2019]

Kontaktdaten

Conrad von Soest Gymnasium
Paradieser Weg 92
59494 Soest