Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2009
Gebäude erzählen Geschichte(n) – Ein Kalender zur Zeitreise durch die Dresdner Neustadt

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, etc.

Am Gymnasium Dreikönigschule in Dresden gibt es seit dem Schuljahr 2007/08 eine Arbeitsgemeinschaft, die sich dem Denkmalschutz in der Dresdener Neustadt widmet. In diesem auch bei Touristen bekannten Szeneviertel gibt es neben unzähligen Restaurants, Bars und Kneipen auch das grösste geschlossene Gründerzeitensemble in Europa. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums beschäftigen sich im Rahmen des Projektes "Gebäude erzählen Geschichte(n)" mit zwölf selbst gewählten Gebäuden und untersuchen verschiedene Fragestellungen: Ist das Gebäude umgebaut worden? Inwieweit hat die Restaurierung den Zustand des Hauses verändert? Hat sich im Laufe der Zeit die Nutzung des Hauses verändert? Welchem Baustil lässt sich das Gebäude zuordnen? Durch Recherchen in Archiven und Bibliotheken, durch Gespräche mit Bewohnern oder Hausbesitzen und durch die Hilfe von fachlichen Partnern werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, die gestellten Fragen zu beantworten. Als Ergebnis der geleisteten Arbeit wird ein Kalender produziert und publiziert. Zukünftig steht das Neustädter Königsufer, ein 2 km langer Elbuferabschnitt, im Mittelpunkt des Interesses. An der Gestaltung des gesamten Königsufers wollen die Schülerinnen und Schüler die besonderen Merkmale dieser Kulturlandschaft untersuchen. Die Gymnasiasten sollen ein neues Bewusstsein für diese Landschaft entwickeln. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Rahmen einer Ausstellung in "Landschaftskoffern" präsentiert, welche die prägenden Elemente der Kulturlandschaft erfassen und zeigen soll. (MF)

[Dresden, 2009]

Kontaktdaten

Gymnasium Dreikönigschule
Louisenstrasse 42
1097 Dresden