Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2010
Yvonne Mewes: Ein Hörspiel über Widerstand und Verrat

Themen:

  • NS-Geschichte

Der Schüler Paul Kindermann des Albert-Schweizer-Gymnasiums in Hamburg beteiligte sich im Jahr 2008 an dem Geschichtspreis des Bundespräsidenten und erforschte mit drei Mitschülern das Leben Yvonne Mewes. Sie war als Lehrerin während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt und weigerte sich massiv, ihren Schülern die Ideologie der Rassenlehre zu übermitteln. 1944 wurde Yvonne Mewes verhaftet und später ins KZ-Ravensbrück deportiert, wo sie im Januar 1945 verstarb. Paul Kindermann verfasste eine detaillierte Biografie über Yvonne Mewes und beschäftigte sich über den Geschichtspreis des Bundespräsidenten hinaus mit dem Leben der Lehrerin. Um die Erinnerungen an den Mut und das Schicksal Mewes aufrecht zu erhalten und später einmal in den Geschichtsunterricht mit einbeziehen zu können, produzierte Paul Kindermann in Eigenregie und ohne Unterstützung eines Lehrkörpers eine Hör-CD, welche die Biografie Yvonne Mewes beinhaltet. Diese stellte der Schüler in einer neunten und zehnten Klasse sowie bei einem Treffen des Geschichtslehrerverbandes vor, um ein breiteres Publikum für seine Arbeit zu gewinnen. Im weiteren Verlauf erarbeitete Paul Kindermann neben seinen Vorbereitungen für das Abitur passende Unterrichtsmaterialen zu seiner Hör-CD. (DN)

[Hamburg, 2010]

Kontaktdaten

Albert-Schweitzer-Gymnasium
Struckholt 27-29
22337 Hamburg