Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Tu Was! - Kinderrechte

Themen:

  • Welt & Umwelt
  • Kinderrechte, Kinderpartizipation

Die Schüler*innen der zwölften Klassen der beruflichen Oberschule Regensburg starten ein Projekt, um in der Öffentlichkeit auf ausbeuterische Kinderarbeit aufmerksam zu machen. Grundlage dafür bildet eine Anfrage des Vereins „Openion – Demokratie braucht Beteiligung“ an ihre Lehrerin. Die konkreten Themen wählen sich die Heranwachsenden selbst aus. In Kooperation mit dem St. Vincent-Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung sowie den Kinderarbeitsexperten Benjamin Pütter beginnen sie Ideen für konkretes Engagement zu entwickeln. Neben einer Sammlung von Spielen und DVDs für das St. Vincent erarbeiten sie die Online-Petition "Tu was!", in der sie unter anderem die Kennzeichnung von Waren fordern, die frei von Kinderarbeit sind. Eine Kopie der Petition geht auch an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Zudem veranstalten sie einen in der Fußgängerzone Regensburg und in der örtlichen Zeitung "Donaustrudl" beworbenen Benefizabend, auf dem Pütter spricht. Als ein Ergebnis ihrer damit verbundenen Recherchen zu Kinder- und Jugendrechten können sie ein Schreiben an das bayerische Kultusministerium sowie die bayerische Landeselternvereinigung verfassen, in denen sie Vorschläge für deren weitere Umsetzung unterbreiten. (FLud)

[Regensburg, 2019]

Kontaktdaten

Berufliche Oberschule Regensburg
Fort-Skelly-Straße 31
93053 Regensburg