Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Israel Austausch des Gymnasium Norf

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion
  • Ethik, Religion, Lebensgestaltung

Das Gymnasium Norf führt seit drei Jahren, immer im Oktober, einen Schüler*innenaustausch nach Israel durch. Ziel ist es, die israelische Kultur kennenzulernen und beidseitiges Verständnis zu schaffen. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse sieht die Schule den Austausch als Herzensprojekt gegen Fremdenhass. Die Schule möchte Toleranz und Offenheit an ihre Schüler*innen vermitteln und den kulturellen Austausch fördern. Die Jugendlichen treffen auf ihren Exkursionen in Israel auf verschiedene Religionen und Kulturen. Sie besuchen die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und treffen Überlebende. Dies hinterlässt tiefe Eindrücke. Auch ein Besuch der Grabeskirche ist möglich; ein türkischstämmiger Schüler kann als gläubiger Moslem die Al-Aksa-Moschee besuchen. Während ihrer Zeit in Israel können die Jugendlichen einige religiöse Feiertage in ihren Gastfamilien miterleben sowie die traditionelle Küche kennenlernen. Zuletzt nimmt sich der Fußballspieler Tim Heubach, der seit zwei Jahren in der israelischen Liga spielt, Zeit, um über das Leben als Deutscher in Israel zu sprechen. Auch nächstes Jahr soll der Austausch wieder stattfinden. (DJ)

[Neuss, 2019]

Kontaktdaten

Gymnasium Norf
Eichenallee 8
41469 Neuss