Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2015
Refugees Welcome!

Themen:

  • Zusammenleben, Migration, Minderheiten

Die kontrovers geführte "Flüchtlingsdebatte" im Sommer 2015 geht auch an den Schülerinnen und Schülern des Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Marl nicht vorüber. Daher entscheiden sie sich für die Durchführung der Projektreihe "Refugees Welcome", in deren Rahmen bisher zwei Aktivitäten umgesetzt wurden. Ziel der Projektreihe ist es, auch jüngere Schülerinnen und Schüler für das Thema und den Einsatz für Geflüchtete zu sensibilisieren. Zunächst entsteht die Idee für einen Projekttag. Dieser wird durch die Schulleitung und die Schülerversammlung genehmigt. Für die Gestaltung des Tages arbeiten acht Mitglieder der Schülerversammlung (SV) zusammen und beschäftigen sich mit dem Weltflüchtlingstag. Auf dieser Basis rufen sie schließlich den Projekttag "Und es hieß, es soll keine Mauern mehr geben" ins Leben. Am Programmbeginn des Tages steht die thematische Einführung. Mit einem Film über Flucht und der Erzählung von Assma al Asawi, einer geflüchteten Frau, die inzwischen in Marl lebt, gelingt der Einstieg. Ein weiterer in Marl angekommener Mensch verarbeitet seine Erlebnisse in einem Rap und teilt sie so der Schulgemeinschaft mit. Anschließend arbeiten die Mitschülerinnen und Mitschüler in selbst gewählten Gruppen zu bestimmten Themenschwerpunkten. Ihr Interesse haben sie im Voraus bekannt gegeben und sich bereits für die Arbeit an einem Schwerpunkt entschieden. Die so entstandenen Gruppen leiten während des Projekttages die SV-Mitglieder, sie werden dabei von einer Lehrperson begleitet. Zur Vorstellung der erarbeiteten Themen erstellen die Beteiligten eine Galeriewand. An dieser können sich alle auch über die Themen der anderen Gruppen informieren und daraufhin austauschen. Am Ende des Tages kommt der Bürgermeister der Stadt in die Schule und steht neben einer abschließenden Rede, auch für Fragen der Jugendlichen zur Situation der Geflüchteten in Marl zur Verfügung.Der zweite bisher verwirklichte Teil der Projektreihe ist eine Spendenaktion, bei der mit Hilfe eines Kartons Spielzeuge, Kosmetikartikel, Schulsachen und andere benötigte Dinge gesammelt werden. (JS)

[Marl, 2015]

Kontaktdaten

Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium
Max-Planck-Straße 23
45768 Marl