Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2016
Aktionswoche 2016 "Gemeinsam sind wir stark"
Themen:
- Schule, Schulleben
Seit 2014 führt das Gymnasium Einsiedel in Chemnitz die Aktionswoche durch, die sich über vier Tage erstreckt und sehr unterschiedliche Themen behandelt.Am ersten Tag wird das Konzept "Schüler unterrichten Schüler" umgesetzt. Die Elftklässlerinnen und Elftklässler unterrichten zu zweit die Jahrgangsstufen 5 bis 9. Sie planen den 90-minütigen Unterricht zusammen und führen in selbstständig durch. Das Thema der Doppelstunde dürfen sie frei nach ihren Interessen wählen, sind aber aufgefordert, es auf die Altersgruppe zuzuschneiden. Der zweite Tag steht unter dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark". An diesem sozialen Tag engagiert sich jede Klasse auf ihre Weise. Dabei unterscheidet sich das Engagement: einige gehen ins Altersheim, andere wirken im Stadtpark der Verschmutzung entgegen, wieder andere basteln für die neuen fünften Klassen, um sie an der Schule willkommen zu heißen. Der darauffolgende Workshoptag steht unter dem Motto "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Externe und interne Referenten konnten im letzten Jahr in über 40 Workshops unterschiedliche Interessensbereiche abdecken. Am letzten Tag findet ein Sponsorenlauf zu Gunsten des Projekts "Zukunftskinder Nepal" statt. Mit den Spendeneinnahmen konnte schon ein Kindergarten in Nepal errichtet werden. Das nächste Ziel ist es, dort eine Grundschule aufzubauen.Durch die Aktionswoche erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Weise ein besonderes Bewusstsein für Zivilcourage, Engagement und Verantwortung. Sie wird auch in Zukunft fortgeführt. (MAR)
[Chemnitz, 2016]
Kontaktdaten
Gymnasium EinsiedelNiederwaldstraße 11
9123 Chemnitz