Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Wir trauern um Kurt Edler

Wir trauern um Kurt Edler

10. April 1950 – 19. Dezember 2021 Zeit seines Lebens war Kurt Edler ein wacher, tätiger und streitbarer Mensch, der sich mit allen seinen Fähigkeiten und vielfältigen Interessen für die Demokratie als plurale Gesellschaftsform und als wichtigste Grundlage für kontroversen, aber konstruktiven Austausch einsetzte. Insbesondere lagen ihm junge Menschen und ihre Sicht auf ein demokratisches Miteinander am Herzen. Und mit jungen Menschen kannte er sich aus – von 1977 bis 2004 war er als Lehrer an Hamburger Schulen tätig, daran…

Weiterlesen Weiterlesen

“Let´s talk about politics!”

“Let´s talk about politics!”

Demokratisch Handeln e.V. startet gemeinsam mit der DeGeDe ein innovatives Projekt zur (politischen) Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Welche Zukunft wünschen sich Kinder und Jugendliche? Was können Erwachsene von ihrem Engagement lernen? Können die Gestaltungswünsche von Kindern und Jugendlichen demokratiepädagogisch unterstützt werden? Kann gesellschaftliches und politisches Engagement dazu beitragen, Gesellschaft und Welt besser zu verstehen? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner DeGeDe und gefördert von der Mercator-Stiftung hat Demokratisch Handeln e.V. im Januar 2020 ein Schulentwicklungsprojekt gestartet. An sechs Pilotschulen beabsichtigen wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein

Wir trauern um Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein

15. Juni 1929 – 29. Februar 2020 Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein ist im Laufe seines arbeitsreichen Lebens in der Pädagogik in Wissenschaft und Praxis stets für die demokratische Schule und Jugendbildung eingetreten. Wolfgang Edelstein hat insbesondere das Gutachten für das in Blick auf die Etablierung der Demokratiepädagogik zentralen BLK-Modellprogramms gemeinsam mit unserem Gründungsvorstand Peter Fauser erstellt. Er hat das Magdeburger Manifest mitformuliert. Er war eine entscheidende und unnachgiebige Triebkraft bei der Gründung der Dt. Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Er…

Weiterlesen Weiterlesen